Produkt zum Begriff Chinakohl:
-
Heuschen Schrouff Kimchi Chinakohl orginal 200g
Durchschnittliche Nährwertangaben pro 100gBrennwert 55kJ / 13kcalFett<0,5g- davon gesättigte Fettsäuren0gKohlenhydrate1,3g- davon Zucker0gBallaststoffe --Eiweiß <0,5gSalz 0,6gZutaten / Allergiehinweise:Chinakohl 79%, Wasser, Rettich 2%, Knoblauch 1,3%, Chilipulver, Salz, Karotte 0,8%, Ingwer 0,6%Importeur:Heuschen & Schroff OFT B.V., P.O.Box 30202, 6370 KE Landgraaf, NiederlandeUrsprungsland/Herkunft:Korea
Preis: 2.59 € | Versand*: 4.90 € -
DONGWON YangBan Koreanisches Kimchi 160g eingelegter Chinakohl, fermentiert
Angaben pro 100 gEnergie (KJ) per 100 g/ml 137 KJEnergie (kcal) per 100 g/ml 33 kcalFett per 100 g/ml 0.5 gFett, davon gesättigte Fettsäuren pro 100 g/ml 0.1 gKohlenhydrate pro 100 g/ml 5.6 gKohlenhydrate, davon Zucker per 100 g/ml 3.4 gEiweiss pro 100 g/ml 1.0 gSalz pro 100 g/ml 2.1 gZutaten:Chinakohl 73,5%, Wasser, Frühlingszwiebeln, Chili 2,6%, Salz, Zucker, Knoblauch, Ingwer, Geschmacksverstärker: E621.Allergene:KeineVegan:JaImporteur: Kreyenhop & Kluge GmbH & Co KG, Industriestr. 40-42, 28876 Oyten.Ursprungsland: Südkorea
Preis: 2.42 € | Versand*: 4.90 € -
Dipschale KIMCHI
Dipschale KIMCHI
Preis: 1.50 € | Versand*: 6.90 € -
Müslischale KIMCHi
Müslischale KIMCHi
Preis: 2.90 € | Versand*: 6.90 €
-
Ist Chinakohl bitter?
Chinakohl kann je nach Sorte und Reifegrad einen leichten bis milden bitteren Geschmack haben. Dieser Geschmack ist jedoch im Vergleich zu anderen Kohlsorten wie Grünkohl oder Rosenkohl in der Regel weniger ausgeprägt. Durch die Zubereitungsmethode, wie z.B. Blanchieren oder Braten, kann der bittere Geschmack weiter reduziert werden. Einige Menschen empfinden Chinakohl als leicht süßlich und nussig im Geschmack. Letztendlich hängt die Wahrnehmung des Geschmacks von Chinakohl von individuellen Vorlieben und Empfindungen ab.
-
Ist Chinakohl Blähend?
Ja, Chinakohl kann blähend wirken, da er reich an Ballaststoffen ist, die schwer verdaulich sind und zu Gasbildung im Darm führen können. Menschen mit empfindlichem Magen-Darm-Trakt oder einer Neigung zu Blähungen sollten daher möglicherweise vorsichtig sein, wie viel Chinakohl sie konsumieren. Es kann hilfreich sein, den Chinakohl gut zu kochen oder zu dünsten, um die Ballaststoffe etwas abzubauen und die Verträglichkeit zu verbessern. Es ist auch ratsam, Chinakohl in Kombination mit anderen leicht verdaulichen Lebensmitteln zu essen, um die Belastung des Verdauungssystems zu verringern. Letztendlich ist es wichtig, auf die individuelle Reaktion des eigenen Körpers zu achten und gegebenenfalls die Menge an Chinakohl im Speiseplan anzupassen.
-
Ist Chinakohl leicht verdaulich?
Chinakohl ist eine sehr leicht verdauliche Kohlsorte, da er einen niedrigen Fasergehalt und einen hohen Wassergehalt aufweist. Dies macht ihn besonders bekömmlich für Menschen mit empfindlichem Magen oder Verdauungsproblemen. Zudem enthält Chinakohl viele wichtige Nährstoffe wie Vitamin C, Kalium und Folsäure, die die Verdauung unterstützen können. Allerdings kann es bei manchen Menschen zu Blähungen führen, da Kohl generell zu Gasbildung im Darm führen kann. Es ist daher empfehlenswert, Chinakohl langsam in die Ernährung zu integrieren und auf die individuelle Verträglichkeit zu achten.
-
Woher kommt der Chinakohl?
Chinakohl stammt ursprünglich aus China, wo er schon seit Jahrhunderten angebaut wird. Von dort aus verbreitete sich der Chinakohl nach Korea und Japan, bevor er schließlich auch in Europa und anderen Teilen der Welt populär wurde. Heutzutage wird Chinakohl in vielen Ländern angebaut, darunter auch in Deutschland. Er ist besonders beliebt in der asiatischen Küche, aber auch in der westlichen Küche findet er immer mehr Verwendung. Chinakohl ist aufgrund seines milden Geschmacks und seiner knackigen Textur bei vielen Menschen sehr beliebt.
Ähnliche Suchbegriffe für Chinakohl:
-
Suppenteller KIMCHI
Die Hängeleuchte LEGNANO aus mattem Nickel wirkt sowohl klassisch als auch modern. Die langgezogenen Formen beeindrucken und ziehen alle Blicke auf sich. Aufgrund der weißen Gläser und der vier Leuchtmittel entsteht eine harmonische Leuchtatmosph0äre. E14 max. 40 Watt
Preis: 2.90 € | Versand*: 6.90 € -
Müslischale KIMCHI
Müslischale KIMCHI
Preis: 3.50 € | Versand*: 6.90 € -
SEMPIO Bulgogi Marinade (900 g)
Die Kalbi Marinade - koreanisches BBQ - von Sempio wird als Würzsauce für Fleischgerichte verwendet. Die Würzsauce ist vegetarisch und vegan. Herkunftsland: Südkorea. Tipp: Die Sauce als Marinade verwenden. 300 g Marinade reichen für ca. 1 kg Fleisch. Fleisch für 30 bis 40 Minuten marinieren und anschließend braten.
Preis: 5.72 € | Versand*: 4.45 € -
Schale KIMCHI - bunt
Um Ihr Einrichtungskonzept zu vervollständigen und Ihr Dekorationskonzept zu ergänzen, nutzen Sie dieses Dekoelement. Um leblose Ecken wieder mit Leben zu füllen und eine wärmere und angenehmere Umgebung zu kreieren, ist der Dekoartikel zweifelsfrei perfekt. Ideal für das Einrichten in nahezu jedem Stil, kann er leicht mit dem jetzigen Wohnkonzept in Ihrem Zuhause kombiniert werden. Der Dekorationsartikel schenkt Ihrem Interieur nicht nur eine persönlichere Note, sondern erschafft auch ein einladendes Flair in Ihren vier Wänden. Mit diesem Dekorationsartikel setzen Sie neue Akzente und verleihen Ihrem Zuhause genau den Touch, nach dem Sie gesucht haben.
Preis: 6.50 € | Versand*: 6.90 €
-
Kann Chinakohl eingefroren werden?
Kann Chinakohl eingefroren werden? Ja, Chinakohl kann eingefroren werden, aber es ist wichtig, ihn vorher richtig vorzubereiten. Zuerst sollte der Chinakohl gewaschen, in Stücke geschnitten und blanchiert werden, um die Enzymaktivität zu stoppen und die Farbe zu erhalten. Anschließend kann der Chinakohl in luftdichten Behältern oder Gefrierbeuteln eingefroren werden. Beim Auftauen kann der Chinakohl etwas weicher werden, eignet sich aber immer noch gut für Suppen, Eintöpfe oder Pfannengerichte. Es ist ratsam, den eingefrorenen Chinakohl innerhalb von 3-6 Monaten zu verbrauchen, um die beste Qualität zu gewährleisten.
-
Wo wird Chinakohl angebaut?
Chinakohl wird hauptsächlich in China angebaut, wo er auch seinen Ursprung hat. Darüber hinaus wird er auch in anderen asiatischen Ländern wie Japan, Südkorea und Taiwan angebaut. In Europa wird Chinakohl vor allem in Deutschland, den Niederlanden und Polen angebaut. Die Bedingungen für den Anbau von Chinakohl sind ein gemäßigtes Klima mit ausreichend Feuchtigkeit und Sonnenlicht. Insgesamt ist Chinakohl eine vielseitige und beliebte Gemüsesorte, die in vielen Teilen der Welt angebaut wird.
-
Wie gesund ist Chinakohl?
Chinakohl ist sehr gesund, da er reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen ist. Er enthält unter anderem Vitamin C, K, A, Kalium, Calcium und Folsäure. Chinakohl ist kalorienarm und enthält kaum Fett, was ihn zu einer guten Wahl für eine gesunde Ernährung macht. Zudem soll Chinakohl entzündungshemmende und krebsvorbeugende Eigenschaften haben. Wie gesund Chinakohl letztendlich für dich ist, hängt jedoch von deiner individuellen Ernährung und Gesundheitszustand ab.
-
Wo wächst der Chinakohl?
Chinakohl wächst am besten in gemäßigten Klimazonen, die kühler sind als die Regionen, in denen Kopfsalat angebaut wird. Er bevorzugt lockeren, gut durchlässigen Boden, der reich an Nährstoffen ist. Chinakohl benötigt viel Sonnenlicht, um gut zu gedeihen, sollte aber auch vor zu intensiver Sonneneinstrahlung geschützt werden. Es ist wichtig, Chinakohl regelmäßig zu gießen, um sicherzustellen, dass der Boden immer feucht, aber nicht zu nass ist. Insgesamt ist Chinakohl eine relativ pflegeleichte Pflanze, die in vielen Gemüsegärten erfolgreich angebaut werden kann.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.