Geographische Lage Südkoreas

Südkorea befindet sich auf der koreanischen Halbinsel zwischen China und Japan. Im Norden grenzt die südkoreanische Halbinsel an China und Russland und wird von 3 Seiten vom Meer  – dem Ostmeer, Westmeer und Südmeer, umschlossen . Die Gesamtfläche der koreanischen Halbinsel beträgt 219.155 km² und die Südkoreas 100.210 km² , was in etwa 0,1% der ganzen Erde und 0,22% des asiatischen Kontinents entspricht. Das Nachbarland China ist um 100 mal größer als Korea.

Südkorea besteht zu 66% aus Bergen. Überall sieht man in Südkorea große und kleine Berge, wahrscheinlich deshalb ist Bergsteigen eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Koreaner. Die über 1000 m hohe Berge finden sich allerdings zum Großteil in der östlichen Region, wo sie zur Ostküste hin steil abfallen. Das Seoraksan-Gebirge, ein beliebter Ferienort, der auch unter den ausländischen Touristen bekannt ist, gehört zu der Taebaek – Gebirgskette, die entlang der Ostküste verläuft. An der Ostküste kann man sozusagen die Berge so wie auch das Meer besichtigen.  Im Westen fallen die weniger höheren Berge an der Westküste ziemlich sanft ab, weshalb es dort viele Badestrände gibt, an denen es im Meer nicht plötzlich tief wird und man dort auch gut schwimmen kann.

An den Südkoreas befinden sich viele Inseln und Festlandsockel, die zusammen 3900 zählen. Die größte Insel ist die bekannte Jeju  im Südmeer. Besonders an der Westküste befinden sich viele Inseln die nicht nur aus Felsen bestehen, sondern auch zum Teil bewohnt sind. Mit dem Boot zu einer Insel zu fahren und zu angeln ist ebenfalls die Lieblingsbeschäftigung der Leute.